unsere leistungen für Gemeinden
Sie organisieren für Ihre Gemeindebürger eine Flurreinigung, wollen Altholz, Baum- und Strauchschnitt loswerden oder suchen den besten Erlös für Eisenschrott? Machen Sie es mit uns, der Umweltdienst Burgenland GmbH. Denn wir sind Ihr Entsorger für alle Abfallarten! Wer als Gemeinde bei uns Vollkunde wird, spart außerdem Geld. Und wenn Sie wollen, betreiben wir Ihr komplettes Altstoffsammelzentrum inklusive Personalmanagement.
Altholz - ab damit ins Altstoffsammelzentrum
Bei Bau- und Abbrucharbeiten und im Sperrmüll fallen erhebliche Mengen Altholz an. Gemeinden, die mit allen Abfällen aus ihrem Altstoffsammelzentrum Vollkunde beim UDB sind, profitieren überhaupt: Die Verwertung wird gestützt , sie zahlen weder Transporte, noch Containermieten für das gesammelte Altholz. Das Gemeindepaket macht´s möglich.
Persönliche Beratung in Ihrer Gemeinde inklusive
Wir holen ab mit: offenen Containern
Das gehört unter anderem hinein: Holzpaletten, Bauholz, Bretter, Pfosten, lackierte Althölzer, Spannplatten, Faserplatten, Möbelholz mit möglichst geringen Eisenanteilen
Das geschieht damit: Stoffliche / energetische Verwertung
Altspeisefett - ab damit ins Altstoffsammelzentrum
Was in den Küchen als Frittierrückstand ausgedient hat, kann unter Umständen später einen Lastwagen antreiben. Nämlich dann, wenn das Altspeisefett aus dem Fetty zu Treibstoff in Form von Biodiesel verwertet wird. Der UDB steht dafür und leitet seine gesammelten Fettys zur Herstellung von Biodiesel weiter.
Persönliche Beratung in Ihrer Gemeinde inklusive
Wir holen ab mit: Leicht-Lkw und tauschen Ihre vollen Fettys gegen gereinigte aus
Das gehört unter anderem hinein: Altspeisefett mit möglichst geringen Anteilen an Wasser, Brösel
Das geschieht damit: Weitergabe zur Herstellung von Biodiesel
Altreifen - ab damit ins Altstoffsammelzentrum
Kfz, Lkw, Traktor – bei uns werden Sie Ihre alten Gummis los. Altreifen werden nach Größe sortiert und zu Verwertung etwa an die Zementindustrie weitergegeben, wo sie Kohle als Brennstoff ersetzen.
Persönliche Beratung in Ihrer Gemeinde inklusive
Wir holen ab mit: offenen bzw. geschlossenen Containern der gängigsten Größen
Das gehört unter anderem hinein: Altreifen gemischt mit und ohne Felgen
Das geschieht damit: Weiterleitung zur Aufbereitung und Nutzung als Ersatzbrennstoff
Altfenster - ab damit ins Altstoffsammelzentrum
Holz, Aluminium, Kunststoff oder gemischt – wir übernehmen Ihre Altfenster. Für Aluminiumfenster können Sie sogar mit einer fairen Vergütungen rechnen.
Persönliche Beratung in Ihrer Gemeinde inklusive
Wir holen ab mit: offenen Containern
Das gehört unter anderem hinein: Altfenster aus Holz, Aluminium, PVC oder eine Gemisch daraus
Das geschieht damit: Stoffliche / energetische Verwertung von Holz, Recycling von PVC und Metallschmelze für Aluminium
Batterien - ab damit ins Altstoffsammelzentrum
Die Batterieverordnung regelt Schadstoffbeschränkung, Kennzeichnung, Sammlung und Meldepflichten. Keine Angst, damit belasten wir Sie nicht. Wir haben Verträge mit allen derzeit genehmigten Verwertungssystemen und sorgen für die gesetzeskonforme Verwertung.
Persönliche Beratung in Ihrer Gemeinde inklusive
Wir holen ab mit: Leicht-Lkw zusammen mit den übrigen Problemstoffen
Das gehört unter anderem hinein: Gerätebatterien aus Blei oder aus Nickel-Cadmium.
Das geschieht damit: Fachgerechte Entsorgung / Begrenzung der Schadstoffe
Bauschutt - ab damit ins Altstoffsammelzentrum
Sie bauen um oder aus und wollen nichts vom Sortieren oder Trennen wissen? Jederzeit, wir übernehmen Bauschutt, mineralisch verwertbar oder nicht wiederverwertbar, mit und ohne Eisen.
Persönliche Beratung in Ihrer Gemeinde inklusive
Wir holen ab mit: offenen Containern
Das gehört unter anderem hinein: Betonabbruch, Dachziegel aus Ton, Mauerwerk, vermischter und nicht wieder verwertbarer Bauschutt wie Ytong, Fliesen, Stahlbeton mit höherem Eisenanteil
Das geschieht damit: Wieder verwertbarer Bauschutt wird gebrochen und erneut eingesetzt. Nicht wieder verwertbarer Bauschutt wird deponiert.
Baustellenabfälle - ab damit ins Altstoffsammelzentrum
Sie machen kleinere Umbauten und wollen nicht langwierig trennen?
Persönliche Beratung in Ihrer Gemeinde inklusive
Wir holen ab mit: offenen bzw. geschlossenen Containern der gängigsten Größen
Das gehört unter anderem hinein: Plastikkübel, Folien, Netze, Karton, Schalungstafeln, Holzpaletten, Faserplatten - alles was auf Ihrer Baustelle anfällt und Sie aufgrund des Zeitdruckes nicht langwierig trennen wollen.
Das geschieht damit: Sortierung und weitere Verwertung
Baum-/Strauchschnitt Komplettservice
Vom Baumschnitt bis zum Wurzelballen - wir übernehmen die gesamte Palette an Baum- und Strauchschnitt. Nutzen Sie den Komplettservice: Wir shreddern vor Ort, holen das geshredderte Material ab und verwerten es fachgerecht. Das "Gemeindepaket" des UDB machts möglich: Der Verwertungspreis wird gestützt..
Persönliche Beratung in Ihrer Gemeinde inklusive
Wir shreddern und holen ab. Bei Ihnen bleibt nichts liegen.
Das gehört unter anderem hinein: Bäume, Sträucher, Wurzelstöcke, Holzabfälle
Das geschieht damit: Geshreddertes und abgesiebtes Grobmaterial wird thermisch genutzt, Feinmaterial kompostiert.
Eisenschrott - ab damit ins Altstoffsammelzentrum
Ob Eisenschrott verschiedenster Güten, nicht rostender Stahl oder Buntmetalle – wir übernehmen alle Sorten. Und was für Sie noch wichtig ist: Wir lassen auch Sie verdienen und bezahlen faire Vergütungen. Das Gemeindepaket macht´s möglich. Gemeinden, die mit allen Abfällen aus ihrem Altstoffsammelzentrum Vollkunde beim UDB sind, profitieren zusätzlich: Sie zahlen weder Transporte, noch Containermieten für den gesammelten Eisenschrott..
Persönliche Beratung in Ihrer Gemeinde inklusive
Wir holen ab mit: offenen Containern
Das gehört unter anderem hinein: Maschinenteile, Großelektromotoren, Aluminiumprofile, Kupferdachrinnen, Edelstahlgerüste.
Das geschieht damit: Recycling für die neuerliche Schmelze verschiedenster Metalle
Eternit - ab damit ins Altstoffsammelzentrum
Asbest ist für die Gesundheit extrem gefährlich, weil es sich praktisch nicht auflöst und über freigesetzte Fasern eingeatmet wird. Bei der Entsorgung von Asbesttextilien, Dichtungen, Asbestplatten in Elektrogeräten, Dacheindeckungen oder Fußbodendämmungen ist höchste Sorgfalt geboten.
Persönliche Beratung in Ihrer Gemeinde inklusive
Wir holen ab mit: geschlossenen Containern und staubdichten Asbestsäcken
Das gehört unter anderem hinein: Staubdichter Asbestsack als staubdichte Überverpackung und darin Asbest etwa aus Dacheindeckungen oder Fußbodendämmungen
Das geschieht damit: Fachgerechte Zerlegung und kontrollierte Stabilisierung für Deponie
Elektroaltgeräte - ab damit ins Altstoffsammelzentrum
Ob Waschmaschine, Fernseher, Kühlschrank, Energiesparlampe, Kleingerät oder Nachtspeicherofen, das Gesetz verlangt für die verschiedenen Gerätekategorien eine lückenlose Erfassung, Kennzeichnung, bestimmte Verwertungsquoten und die Teilnahme an einem gesetzlichen Verwertungssystem. Das muss Sie alles nicht weiter kümmern: Ab damit in das Altstoffsammelzentrum der Gemeinde.
Das zählt dazu: Großgeräte (Waschmaschine), Kleingeräte (Radiowecker, Mixer), Kühlgeräte, Leuchstoffröhren, TV-Geräte
Das geschieht damit: Schadstoffentfrachtung (Ausbau von Kondensatoren, Ablassen von Öl) und stoffliche Verwertung
Friedhofsabfälle
Wir übernehmen die Friedhofsabfälle, den Rest besorgt unsere Splittinganlage: Sie trennt verrottbare Anteile von den anorganischen Teilen der Friedhofsabfälle.
Persönliche Beratung in Ihrer Gemeinde inklusive
Wir holen ab mit: Containern
Das gehört unter anderem hinein: Abfälle mit hohem Organikanteil
Das geschieht damit: Splitting in verrottbare und anorganische Fraktionen
Glasbruch - ab damit ins Altstoffsammelzentrum
Scherben sind nicht immer ein Glücksbringer – was sie aber sicher sind: sie sind ein wertvoller Rohstoff für die Glasschmelze. Wir übernehmen flaches Bruchglas jeder Art und sorgen dafür, dass das Glas einem stofflichen Recycling zugeleitet wird.
Persönliche Beratung in Ihrer Gemeinde inklusive
Wir holen ab mit: Containern der gängigsten Größen
Das gehört unter anderem hinein: Sicherheitsglas, Flachglas, KfZ-Scheiben
Das geschieht damit: Weiterleitung an die Glasschmelze
Grasschnitt - ab damit ins Altstoffsammelzentrum
Unter anderem ist Grasschnitt das Ausgangsmaterial für wertvollen Kompost mit Nährstoffen und Spurenelementen.
Persönliche Beratung in Ihrer Gemeinde inklusive
Wir holen ab mit: Containern
Das gehört unter anderem hinein: Grasschnitt
Das geschieht damit: Behandlung auf den Kompostplätzen des UDB
Problemstoffe - ab damit ins Altstoffsammelzentrum
Problem? Natürlich nicht für unsere Kunden. Denn sie können davon ausgehen, dass Ihre Altlacke, Chemikalien oder Ihre Werkstättenabfälle oder Ihr Altöl bei uns in sicheren Händen sind. Und: Wir halten die gesetzlichen Bestimmungen für Nachweisführung und Transport lückenlos ein.
Persönliche Beratung in Ihrer Gemeinde inklusive
Wir holen ab mit: Fässern, Paloxen, Containern
Das gehört unter anderem hinein: Säuren, Laugen, Werkstättenabfälle, Lösungsmittel, Dispersionen, Altlacke, Altfarben, Schädlingsbekämpfungsmittel, Reinigungsmittel, etc.
Das geschieht damit: Abholung inkl. Begleitscheinverwaltung und Weiterleitung zur thermischen Nutzung bzw. thermischen Beseitigung
Sperrmüll - ab damit ins Altstoffsammelzentrum
Im Sperrmüll finden sich in der Regel jede Menge Altholz, Metalle und Kunststoffe. Wir übernehmen die Vorsortierung und verarbeiten Teilströme in unserer Splittinganlage. Gemeinden, die mit allen Abfällen aus ihrem Altstoffsammelzentrum Vollkunde beim UDB sind, profitieren überhaupt: Sie zahlen weder Transporte, noch Containermieten für Sperrmüll - auch über die Freiabfuhren hinaus. Das Gemeindepaket macht´s möglich.
Persönliche Beratung in Ihrer Gemeinde inklusive
Wir holen ab mit: Containern
Das gehört unter anderem hinein: alles, was aufgrund seiner Größe und Beschaffenheit nicht als Haushaltsabfall gilt. Oder anders: nicht in Ihre Restmülltonne passt
Das geschieht damit: Behandlung durch Vorsortierung und modernes Abfallsplitting
Gemeinden haben's gut beim UDB – auch Ihre Gemeinde kann profitieren
Eines der vielen Service-Angebote für unsere Gemeinden. Nutzen Sie das praktische >> Abholauftrags-Formular

Sie haben noch Fragen?
Rufen Sie uns an! Unsere kompetenten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen helfen Ihnen gerne weiter
TELEFON: +43 2612 42120
Für jeden Bezirk stehen Ihnen auch unsere Kundenbetreuer mit Rat und Tat zur Seite. Detaillierte Kontaktdaten für jeden Bezirk finden Sie unter folgenden Links: